-
Microsoft SharePoint Server 2016 Standard Device CAL
Regulärer Preis CHF 39.00Verkaufspreis CHF 39.00 Regulärer PreisStückpreis proMicrosoft SharePoint Server 2016 Standard Device CAL Mit dem Lizenzschlüssel für Microsoft SharePoint Server 2016 Standard Device CAL erhältst du eine leistungsstarke Lösung zur Förderung der...
-
Microsoft SharePoint Server 2019 Standard User CAL
Regulärer Preis CHF 53.00Verkaufspreis CHF 53.00 Regulärer PreisStückpreis proMicrosoft SharePoint Server 2019 Standard User CAL Mit dem Lizenzschlüssel für Microsoft SharePoint Server 2019 Standard User CAL erhältst du eine leistungsstarke Lösung, die die Zusammenarbeit...
-
Microsoft SharePoint Server 2016 Standard User CAL
Regulärer Preis CHF 39.00Verkaufspreis CHF 39.00 Regulärer PreisStückpreis proMicrosoft SharePoint Server 2016 Standard User CAL Mit dem Lizenzschlüssel für Microsoft SharePoint Server 2016 Standard User CAL erhältst du eine leistungsstarke Lösung für effiziente Zusammenarbeit...
-
Microsoft SharePoint Server 2019 Standard Device CAL
Regulärer Preis CHF 53.00Verkaufspreis CHF 53.00 Regulärer PreisStückpreis proMicrosoft SharePoint Server 2019 Standard Device CAL Mit dem Lizenzschlüssel für Microsoft SharePoint Server 2019 Standard Device CAL erhältst du eine leistungsstarke Lösung für effiziente Zusammenarbeit...
SharePoint Server CAL
Was ist eine SharePoint Server CAL?
Eine SharePoint Server Client Access License (CAL) ist eine Lizenz, die es Benutzern ermöglicht, auf die Funktionen und Dienste von SharePoint Server zuzugreifen. Diese Lizenzen sind erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Benutzer, die auf die SharePoint-Plattform zugreifen, ordnungsgemäß lizenziert sind. Es gibt verschiedene Arten von CALs, die je nach den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ausgewählt werden können.
Welche Arten von SharePoint Server CALs gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von SharePoint Server CALs: Standard CALs und Enterprise CALs. Die Standard CALs bieten grundlegende Funktionen wie Dokumentenmanagement und Teamzusammenarbeit. Die Enterprise CALs hingegen erweitern diese Funktionen um zusätzliche Features wie Business Intelligence und erweiterte Suchmöglichkeiten. Die Wahl der richtigen CAL hängt von den spezifischen Anforderungen und dem Umfang der Nutzung in Ihrem Unternehmen ab.
Wie erwerbe ich eine SharePoint Server CAL?
SharePoint Server CALs können über autorisierte Microsoft-Händler oder direkt über Microsoft erworben werden. Es ist wichtig, die Anzahl der benötigten Lizenzen basierend auf der Anzahl der Benutzer oder Geräte, die auf SharePoint zugreifen, zu bestimmen. Achten Sie darauf, die Lizenzbedingungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Lizenzart für Ihre Anforderungen wählen.
Was muss ich bei der Lizenzierung beachten?
Bei der Lizenzierung von SharePoint Server CALs sollten Sie sicherstellen, dass alle Benutzer, die auf die Software zugreifen, über eine gültige Lizenz verfügen. Dies umfasst sowohl interne Mitarbeiter als auch externe Partner, die möglicherweise auf die Plattform zugreifen. Es ist ratsam, die Lizenzierung regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind und keine unlizenzierte Nutzung erfolgt.
- Zugriff auf grundlegende SharePoint-Funktionen mit Standard CALs
- Erweiterte Funktionen mit Enterprise CALs für größere Anforderungen
- Regelmäßige Überprüfung der Lizenzierung zur Einhaltung der Vorschriften
Wie unterscheidet sich die Lizenzierung zwischen Standard und Enterprise CALs?
Die Lizenzierung von Standard und Enterprise CALs unterscheidet sich hauptsächlich in den angebotenen Funktionen. Während die Standard CALs grundlegende Funktionen für die Zusammenarbeit und das Dokumentenmanagement bereitstellen, bieten die Enterprise CALs zusätzliche Tools für Business Intelligence und erweiterte Suchfunktionen. Unternehmen sollten die spezifischen Anforderungen ihrer Benutzer analysieren, um die passende Lizenzart auszuwählen.
Welche Systemanforderungen gelten für SharePoint Server?
Um SharePoint Server effektiv nutzen zu können, müssen bestimmte Systemanforderungen erfüllt sein. Dazu gehören ein unterstütztes Betriebssystem, ausreichender Arbeitsspeicher und Speicherplatz sowie eine geeignete Serverumgebung. Es ist wichtig, diese Anforderungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Software reibungslos funktioniert und alle Benutzer optimal unterstützt werden.